Schönes Süddeutschland: Luftkurort Münstertal
Das Münstertal, das sich mit einer Höhendifferenz von 400 – 1400 m zwischen Markgräflerland und Hochschwarzwald erstreckt, ist seit 1969 staatlich anerkannter Luftkurort. Durch seine geographisch einmalige Lage ist es für Klimakuren besonders zu empfehlen. Das milde Schon- und Reizklima, das im Sommer durch die kühlenden Fallwinde der umliegenden Berge vor übermäßiger Hitze schützt, wirkt sich besonders günstig auf Herz- und Kreislauf aus.
Und hat sich der Nebel im Frühjahr oder Herbst in der Rheinebene schon eingeschlichen, dann freut sich der Gast im Münstertal über milde, nebelfreie Sonnentage. Das oberste Gebot im Münstertal ist Ländlichkeit und regionale Verbundenheit.
Kloster St. Trudpert
Früher ein Zentrum der Macht- und Prachtentfaltung, heute ein kultureller, lebendiger Mittelpunkt und Zeugnis großer Vergangenheit
http://www.kloster-st-trudpert.de/
Besuchsbergwerk Teufelsgrund
Gut begehbarer Bergwerkstollen mit interessanten Mineralien im Ortsteil Mulden.
http://www.besuchsbergwerk-teufelsgrund.de/
Schnitzerstube
Die Schnitzerstube ist ein ehemaliges altes Bauernhaus, das von seinem Besitzer in unzähligen Freizeitstunden durch Holzschnitzarbeiten zu einem wahrhaftigen Märchenhaus umgewandelt wurde. Das gesamte Inventar in Küche und Wohnzimmer ist aus Holz geschnitzt. Auch die Außenwände des Hauses und die Bäume im Garten sind mit vielen Holzschnitzereien verziert.
http://www.schnitzerstube.de/
Schwarzwaldhaus 1902
Wie war das eigentlich früher? Mit einer ungewöhnlichen Aktion
ist “Schwarzwaldhaus 1902” dieser Frage nachgegangen. Kennen Sie Familie Boro?
http://www.schwarzwaldhaus-muenstertal.de/